45 Teams, 552 Fahrer, 1 geglückter Weltrekord - das 77h-Rennen Mitte Juni auf der Kartbahn "Altes Lager" in Jüterbog bei Berlin sprengte alle bekannten Dimensionen. Mittenmang dabei und somit demnächst auch im berühmten "Guinness Buch der Rekorde" verzeichnet: die Kart-Mannschaft von Live-Strip.com Racing!
Gut Ding will bekanntlich Weile haben, und so benötigten unsere Fahrer nicht nur 77 Stunden für einen neuen Kart-Weltrekord sondern auch wir von den News auf www.live-strip-racing.com etwas länger als gewohnt für die Berichterstattung über diesen Mega-Event. Aber, um das berühmt-berüchtigte Phrasenschweinchen noch etwas weiter zu füttern: was lange währt, wird endlich gut! Hier also nun endlich die Zusammenfassung eines ganz besonderen Kart-Rennens!
Als am Sonntag, dem 14. Juni 2009, um 19.30 Uhr die Sektkorken knallten, hatte auf der Kartbahn "Altes Lager" das bisher längste Kart-Rennen der Welt sein Ende gefunden. Vier Tage und drei Nächte lang hatten 44 Teams, bestehend aus jeweils etwa 12 bis 15 Fahrern, ihre 13 PS starken Karts über die Rundstrecke gelenkt; unterbrochen nur von Boxenstopps zum Tanken, Fahrer- und Reifenwechseln oder Reparaturen. Am Ende des Marathons hatte das Sieger-Team 4981 Kilometer zurückgelegt. Eigentliche eine schier unglaubliche Distanz: die dafür benötigten 3513 Runden entsprechen der Entfernung einer Fahrt von Heilbronn ins griechische Athen - hin und zurück, versteht sich! Mit den 77 Stunden Renndauer war der bisher anerkannte Kart-Weltrekord (48 Stunden), der im Jahre 1993 in Neuseeland aufgestellt wurde, auf eindrucksvolle Weise gebrochen. Ob der Event tatsächlich auch Eingang ins Guinness-Buch der Rekorde finden wird, ist derzeit noch offen. Der Antrag darauf wurde jedoch längst gestellt und letztlich ist dieser Punkt in der Rückschau auch fast unerheblich: so oder so durfte das Live-Strip.com Racing Team aktiv an einem in vielerlei Hinsicht unvergessliches Ereignis teilhaben.
Unter der Leitung von Ulrich Neuser und Michelle Altvater nahm das Team das Unternehmen "Weltrekord" mit insgesamt 11 Fahrern in Angriff. Neben den Stammfahrern Stefano Papia, Roland Kronas, Tobias Neuser, Tim Neuser, Ralf Beichel, Steven Grafenhorst und Marcus Brandt war als "Special-Guest" auch Rudi Seher, bekanntermaßen Teamchef und Fahrer von Live-Strip.com Racing, mit dabei, der sich die Teilnahme an dieser denkwürdigen Veranstaltung keinesfalls nehmen lassen wollte. Weitere Unterstützung fanden die etatmäßigen Fahrer des Teams durch David Bohrmann, Kevin Glaubach und Thomas Horn. Das Fahrerteam wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass das Rennen in 20stündigen "Wechselschichten" bewältigt werden konnte und alle Piloten somit Gelegenheit zu längeren Ruhe- und Erholungspausen gegeben werden konnte.

Das Weltrekord-Team !
Ulrich Neuser und Michelle Altvater, verantwortlich für diese gut durchdachte Strategie und bei diesem Kart-Marathon unterstützt durch Karl-Heinz Scherer und Daniel Weber als Co-Teamchefs, entschieden sich überdies dafür, Vollprofi Rudi Seher das Qualifying und den Start fahren zu lassen. Trotz der für den Tourenwagenfahrer ungewohnten Bodennähe, stellte er das Kart auf den 15. Startplatz. Bei leichtem Regen fuhr Rudi dann binnen einer Stunde nach Rennbeginn auf Platz 10 und im Team begann man sich langsam für einen harten Kampf um die Spitzenplätze zu rüsten. Leider machte dann kurz darauf ein unscheinbarer und zunächst unentdeckter kleiner Spahn in der Nut der Hinterachse bereits in der Anfangsphase des Rennens alle reellen Chancen auf einen Platz auf dem Podium zunichte: das vermaledeite Stückchen Metall verursachte mehrere geplatzte Reifen und warf das Team auf den letzten Platz zurück!
Was nun folgte, waren 74 Stunden Aufholjagd! Platzierung um Platzierung kämpfte sich das Team nach vorne, und nach einer extrem stürmischen ersten Rennnacht hatte Live-Strip.com Racing bereits 27 Teams wieder hinter sich gelassen und sich bis auf Platz 18 vorgeschoben. Schwankende Witterungsbedingungen am Freitag zauberten zusätzliche Spannung in das Geschehen. Wann nun Regenreifen und wann Slicks das angemessene Gummi für die Renngeräte sein sollten, war für die Teamchefs nicht immer leicht zu entscheiden. Ab Freitagabend blieb es dann jedoch trocken für den Rest des Rennens. Die verblüffende Zuverlässigkeit der Einheits-Karts und das fahrerisch sehr gut besetzte Feld machten es dem Team in der Folge ungewöhnlich schwierig, noch weiter aufzuholen. Mit einer letztlich jedoch blitzsauberen Leistung und jeder Menge Teamdisziplin schaffte es Live-Strip.com Racing schließlich als 11. ins Ziel! Die teaminterne schnellste Rennrunde holte sich dabei Tim Neuser in der ersten Nacht des Rennens.
Durch die Aufteilung in zwei getrennte 20h-Schichten konnte Michelle Altvater bei diesem Rennen ihre Qualitäten als Teamchefin des Kart-Teams erstmals ohne Uli Neuser an ihrer Seite unter Beweis stellen und hatte bei ihrer Premiere die Leitung stets fest in ihrer zarten Hand. Allgemeines Fazit des Teams: Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden - und das gleich beim gelungenen Weltrekordversuch!

Die Teamchefs Michelle Altvater und Uli Neuser mit dem Weltrekord-Pokal
Bereits am kommenden Wochenende geht es für das Team in der German Team Championship (GTC) um wichtige Meisterschaftspunkte. In Wittgenborn wartet auf die Weltrekordler allerdings eine wesentlich kürzere Distanz von gerade einmal "nur" neun Stunden...